OLDTIMERMUSEUM DENNENLOHE
OLDTIMERMUSEUM DENNENLOHE

!!!Bitte beachten Sie, dass wir uns immer noch im Umbruch befinden, die Räumlichkeiten auf Schloss Schillingsfürst müssen den Anforderungen eines Oldtimermuseums angepasst werden. Covid 19 bedingt hat sich alles sehr verzögert und es bedarf großer logstischer und finanzieller Anstrengungen unser Museum am neuen Stndort wieder öffnen zu können.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit noch keinen Eröffnungstermin nennen können!!!

aktuelle News und Berichte zum aktuellen Stand in der Rubrik

 

liebe Besucher, Stammkunden, Freunde unseres Oldtimermuseums und alle, die uns noch nicht kennen und einen Besuch bei uns planen

oder auch nur virtuell mal vorbeischauen wollen

heute haben wir eine sehr freudige Nachricht an alle Freunde unseres Oldtimermuseums

unser neues Zuhause wird auf Schloss Schllingsfürst sein

Wir danken unserem neuen Vermieter,

Fürst Constantin zu Hohenlohe Schillingsfürst, der fürstlichen Verwaltung zu Hohenlohe Schillingsfürst und dem dortigen Gutsverwalter des Schlosses

für das äußerst großzügige Angebot, unser Museum dort in angemessener Athmosphäre und zu sehr fairen Konditionen neu ansiedeln zu dürfen.

Ebenfalls geht unser Dank an den Herrn Bürgermeister Michael Trzybinski und seine Crew, der uns bei unserem Vorhaben sehr unterstützt

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den dortigen Verantwortlichen und den Betreibern der anderen, dort angesiedelten Attraktionen.

Wie den Falkenhof, das Schloss und das Dörflermuseum

 

 

Zu den Hintergründen was passiert ist:

Wie wir am 01.11.2020 hier über die Website berichtet haben, wurden uns die Räumlichkeiten in Dennenlohe nach fast 20 Jahren sehr unerwartet gekündigt und wir standen, zusätzlich zu der ohnehin schwierigen Situation wegen Covid 19, plötzlich sozusagen vor dem Nichts.

Nach der anfänglichen Schockphase haben wir aber erkannt, dass hier auch Potential zur Verbesserung drin steckt.

Die Räumlichkeiten in Dennelohe hatten zwar, das für uns wichtige, Ambiente und den Charme, der einen Teil des Museums auch ausmachte aber sie sind in einem relativ schlechtem Zustand und seitens der Vermieter auch nach vielen Nachfragen kein Engagement zur Verbesserung der Situation erkennbar.

Somit wäre über Kurz oder Lang sowieso, wegen der Verantwortung für die, uns zur verfügung gestellten Fahrzeuge, eine Veränderung angestanden. Durch die Kündigung wurde dies nur forciert 

Wir haben nicht den Kopf in den Sand gesteckt, sondern haben die Situation angenommen und zielgerichtet mit Hilfe der regionalen Printmedien und über Radio aktiv nach neuen Räumlichkeiten gesucht

So ist es uns gelungen, ebenfalls unerwartet schnell,

die Zukunft von unserem Museum sicherzustellen. 

eben in angemessenen Räumlichkeiten auf Schloss Schillingsfürst

Es sind bestens geeignete Räumlichkeiten ebenfalls mit viel Ambiente und einer ähnlichen tollen Umgebung, wir möchten meinen noch besser als in der Vergangenheit.

Das neue Zuhause ist mit dem Auto wieder gut erreichbar.

***

Bitte beachten Sie, dass höchstwarscheinlich die Saison 2021 nicht stattfinden wird.

Der Umzug des Museums ist für uns als relativ kleinen Verein, der seine Tätigkeiten neben den Berufen der Mitglieder im Ehrenamt betreibt, ein großer Kraftakt.

Wir  werden zur Vorbereitng der Räumlichkeiten und dem eigentlichen Umzug einige Zeit und Geld benötigen.

Wenn Sie uns dabei helfen wollen, würden wir uns über Ihre

Spende sehr freuen,

jeder Euro zählt. Ihre Spenden werden ausschlließlich zum Ausbau und zur Ausgestaltung unserer neuen Räumlichkeiten verwendet. 

Klicken Sie einfach den Button und tragen Sie einen beliebigen Betrag ein.

Damit helfen Sie uns, dem gemeinnützigen Verein und unterstützen die Erhaltung industriellen Kulturgutes.

Spendenquittungen sind entweder über "betterplace.org" oder über das Kontaktformular möglich. 

 

 

In der Saison 2022

wird dann unser Wiedereröffnungstermin sein und wir werden dies natürlich mit einer Einweihungsfeier krönen, zu der wir Sie heute schon herzlich einladen.

Genaueres erfahren Sie nach und nach hier über die Website.

um Ihnen aber einen Eindruck über unser Portfolio bieten zu können, lassen wir die alten Bilder noch online.

Freuen Sie sich aber über eine komplette Neugestaltung in 2022

***

Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem 1. Vorsitzenden, Herrn Wolfgang Olbrich

oder über das Kontaktformular auf

***

Achtung geänderte Öffnungszeiten,

Die Saison 2021 wird das Museum nicht geöffnet sein

bleiben sie neugierig und schauen Sie ab und zu auf der Homepage vorbei, dann bleiben Sie auf dem Laufenden

***

!Reservieren Sie sich jetzt schon einen Winterstellplatz

für Ihr Saisonfahrzeug! Näheres hier

Bitte beachten

ggf. können wir diesen Service in einer Halle, die wir als Stellplatz für die vereinseigenen Fahrzeuge bereits angemietet haben weiter anbieten, also fragen Sie nach. Sie würden uns damit sogar mit Ihren Einstellgebühren finanziell unter die Arme greifen.

Zögern sie nicht, es sind aktuell noch Stellplätze für diese Saison frei

 

unser ehemaliger Eingangangsbereich

Erleben Sie vergangene Zeiten

Liebe Oldtimerfreunde und liebe Youngtimerfreunde,

wenn Sie uns bisher noch nicht kennen, möchten wir uns Ihnen gerne auf diesem Weg vorstellen:

 Das Oldtimermuseum Dennenlohe wird unter der Regie des Förderverein Oldtimermuseum Ansbach e.V., rein ehrenamtlich  betrieben. Der Erhalt und die Pflege der Fahrzeuge, sowie alle anderen Aufgaben werden von den Mitglierdern in Ihrer Freizeit ehrenamtlich mit großem Engagement erledigt. 

Bei uns im Museum dreht es sich auf über 1.000 qm hauptsächlich um altes Blech aus vergangener Zeit.

Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich überwiegend um Leihgaben unserer Vereinsmitglieder, die bereit waren ihre "Schätze" interessierten Besuchern zugänglich zu machen.

Was wir Ihnen aber auch zeigen möchten, sind Dinge, liebevoll in Szenen dargestellt, die den Alltag der damaligen Zeit prägten. wie z.B. einen regional ansässigen Kolonialwarenladen, Geräte aus der Landwirtschaft und vieles mehr.

Unser Autritt auf der RetroClassics Bavaria 2016

Der Förderverein Oldtimermuseum Ansbach e.V freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen viel Spaß beim Eintauchen in vergangene Zeiten als Autos noch schön und erschwinglich waren.

Druckversion | Sitemap
© FV Oldtimermuseum