OLDTIMERMUSEUM DENNENLOHE
OLDTIMERMUSEUM DENNENLOHE

kleine Historie

Unser Museum wurde 2002 mit sehr großem Engagement des Vereinsgründers, Helmut Meingast, ins Leben gerufen und befand sich zunächst in der ehemaligen markgräflichen Reithalle von Schloss Dennenlohe.

Schon bald aber platzte das Museum aus allen Nähten und es musste dringend eine Lösung in größeren Räumlichkeiten gefunden werden. Die Schlossbesitzer Baronin und Baron von Süsskind boten uns dafür die alte Zehntscheune des Anwesens zur Miete an. Natürlich haben wir gerne zugesagt.

Derzeit befinden sich unsere Exponate bereits in 2 historischen Nebengebäuden im Gutshof von Schloss Dennenlohe, eben der alten Zehntscheune von 1709 und einem alten, renovierten Stallgebäude, in dem sich auch der Eingang des Museums befindet.

In dieser einzigartigen Umgebung kann der Oldtimerfreund auf über 1.000 qm alte Fahrzeuge von den Dreißiger Jahren bis zu den Achziger Jahren bewundern.

unsere Philosophie

Wir sind ein Museum mit besonderem Flair, wir zeigen nicht die ganz hochwertigen, auf Hochglanz polierten Fahrzeuge. Lieber wollen wir zeigen, wie das Strassenbild von damals wirklich aussah.

Wir wollen die Brot- und Butter Autos aus der guten alten Zeit bewahren und ausstellen. Dafür ist unser Ambiente im Gutshof ideal.

 

Natürlich haben wir auch Exclusives,

wie z.B. den legendären DeLorean aus dem Filmklassiker "Zurück in die Zukunft",

ein nur 4mal gebautes Goggo Cabriolet, das nur als Prototyp hergestellt wurde wurde oder die große Schwester der links abgebildetetn Isetta 250, die Isetta 600 uvm...

 

Auch die Zweiradfans kommen bei uns auf ihre Kosten,

sowohl Gespanne, wie z.B. eine Triumph mit Beiwagen aus den 50ern und einige andere als auch Solomaschinen, wie NSU Superlux, uvm...

Auch die kleinen, damals so wichtigen Zweiräder dürfen nicht vergessen werden.

Von der Heinkelperle über NSU Quickly, Kreidler Florett bis hin zum Elektromofa "Solo Electra 720" aus den 70ern, all das finden Sie bei uns im Oldtimermuseum Dennenlohe.

Wir zeigen neben den zweirädrigen und vierrädrigen Raritäten noch viele weitere interessante Dinge aud vergangenen Zeiten.

Z.B. Tretautos, wie sie die Kinder von damals schätzten und sogsam nutzen, Geräte aus der Landwirtschaft und aus dem Alltagsleben, der einfachen Leute.

ebenfalls ist es uns ein Anliegen die sogenannten Youngtimer, also die Oldtimer der Zukunft zu präsentieren. Auch diese Fahrzeuge sind es nach unserer Überzeugung wert, aufgehoben und gezeigt zu werden.

Es liegt immer im Auge des Betrachters und auch am eigenen Geburtsjahr, für welche Fahrzeuge man sich begeistern kann.

 

Bei uns findet sowohl der Oldtimer- als auch der Youngtimerfan Fahrzeuge,

die Ihn begeistern werden.

hier noch ein paar Eindrücke...

Druckversion | Sitemap
© FV Oldtimermuseum